ROOTS Server

  1. ROOTS Server
    1. Einleitung
    2. Kurzanleitung zur Installation des ROOTS ECP Servers
      1. Bezugsquelle des ROOTS ECP Servers
      2. Installation des ROOTS ECP Servers
      3. Starten des ROOTS ECP Servers
      4. Stoppen des ROOTS ECP Servers
    3. ROOTS Server und ROOTS ECP Server
      1. ROOTS Server Lizenz
      2. Struktur des installierten ROOTS Servers
      3. Konfiguration des Servers
    4. ROOTS Web Konsole

Einleitung

ROOTS Server ist ein OSGi-basiertes Boot System für Entwicklung und Ausführung von OSGi Subsystemen.
ROOTS ECP Server ist der um die zur Entwicklung und Ausführung eventgesteuerter Anwendungen (RApps) erweiterter ROOTS Server. ECP steht hierbei für event centric processing und ist das Eventsystem das allen RApps zur Grunde liegt.

Im ersten Kapitel wird eine kurze Anleitung zur Installation und Starten/Stoppen des ROOTS ECP Servers gegeben.
Das darauf folgende Kapitel geht auf die Struktur und Konfigurationsmöglichkeiten des ROOTS Servers ein.
Im letzten Kapitel wird die Nutzung der ROOTS Web Konsole zur Prüfung des ROOTS Server Status' gegeben.

Kurzanleitung zur Installation des ROOTS ECP Servers

In diesem Kapitel wird der Bezug, die Installation, das Starten und Stoopen des ROOTS ECP Servers sowie Statusprüfung beschrieben.
Das Verständnis für Administration von Betriebsystemen, insb. für Rechtevergabe und die Verwendung von Diensten/Daemon's, wird vorausgesetzt.

Der ROOTS ECP Server besteht aus dem ROOTS Server und den ECP RApps.
Um dem Anwender die Installation zu erleichtern bzw. das Herunterladen und Installieren der einzelnen ECP RApps aus dem RAppository zu ersparen, ist an der o.g.
Lokalität nicht der ROOTS Server sondern der ROOTS ECP Server zu finden.
Die Beschreibung der ECP RApps ist zu finden im Abschnitt "ROOTS und ROOTS ECP Server".

Bezugsquelle des ROOTS ECP Servers

Der ROOTS ECP Server kann unter
http://kachel.de.com/svn/public/df/trunk/ROOTS/releases
heruntergeladen werden.

Der Name der Datei gibt Aufschluss über die ROOTS Releaseversion sowie das Betriebssystem:
RootsECPServer<Betriebsystem>_<Releaseversion>.zip

Aktuell wird ROOTS ECP Server für Win64 und MacOS64 Betriebsystem bereit gestellt. ROOTS ECP Server für Ubuntu ist in Vorbereitung.

Um den ROOTS Server ohne die ECP RApps zu starten siehe Kapitel "ROOTS Server und ROOTS ECP Server"

Installation des ROOTS ECP Servers

Folgende Schritte müssen ausgeführt werden um ROOTS ECP Server zu installieren:

Hiermit ist die Installation des ROOTS Servers abgeschlossen.

ROOTS ECP Server kann auch als Service (Dienst bzw. Deamon) gestartet werden.

Um den Server unter Windows als Dienst starten zu können, muss er zunächst als Dienst installiert werden:

Unter MacOS ist eine Installation eines Deamons nicht nötig.

Starten des ROOTS ECP Servers

Der installierte ROOTS Server wird durch das Ausführen der Datei <ROOTSECPServer>/RootsServerStart.bat (Windows) bzw. <ROOTSECPServer>/RootsServerStart.sh (Mac OS) gestartet. Nach dem Start ist die ROOTS Shell zu sehen:

Nach dem Start des ROOTS Servers wird empfohlen das Kommando rstate in der ROOTS Shell auszuführen, welches den Zustand des gestarteten Roots Servers anzeigt (wie in der obigen Abbildung zu sehen).

Falls ROOTS ECP Server als Dienst unter Windows installiert wurde, kann er alternativ als Dienst gestartet werden. Dies wird entweder über die üblichen, betriebssystemspezifischen Wege oder über das Ausführen der Datei <ROOTSECPServer>/RootsServiceStart.bat durchgeführt.

Unter MacOS kann der ROOTS Server beim Starten des Systems als Deamon gestartet werden.

Ist der ROOTS ECP Server gestartet, so ist die ROOTS Shell über die ROOTS Web Konsole erreichbar.
Zum Starten der ROOTS Web Konsole siehe Abschnitt "ROOTS Web Konsole".
Nach dem Starten der ROOTS Web Konsole kann die Roots Shell geöffnet werden:

In der ROOTS Shell kann das Kommando rstate ausgeführt werden:

Stoppen des ROOTS ECP Servers

Der gestartete ROOTS ECP Server wird durch das Schließen der ROOTS Shell gestoppt.

Ist der ROOTS ECP Server als Dienst unter Windows gestartet, kann er über die üblichen, betriebssystemspezifischen Wege oder über das Ausführen der Datei <ROOTSECPServer>/RootsServiceStop.bat (Windows) gestoppt werden.

Unter MacOS werden die betriebsspezifischen Mechanismen zur Handhabung von Deamons zum Stoppen des ROOTS ECP Server Deamons verwendet.

ROOTS Server und ROOTS ECP Server

In diesem Kapitel wird die Kentniss der grundlegenden ROOTS Begriffe und Mechanismen vorausgesetzt.

ROOTS ECP Server ist der um folgende RApps erweiterter ROOTS Server:

Um ROOTS Server ohne die ECP RApps zu starten genügt es die esa-Dateien der hier beschriebenen RApps aus dem rappsdeploy Verzeichnis zu entfernen und den ROOTS Server neu zu starten.
ROOTS Server ohne die ECP RApps könnte z.B. verwendet werden um eigene ECP unabhängige OSGi basierte Anwendungen auszuführen zu lassen.

ROOTS Server Lizenz

Die Installation beinhaltet eine Testlizenz für 30 Tage. Die Lizenzdauer kann in der ROOTS Shell mit dem rstate Befehl (siehe ROOTS Web Konsole) überprüft werden.
Für darüberhinaus gehende Nutzung des ROOTS Servers benötigt man einen Lizenzschlüssel von der kachel GmbH.
Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an contact@kachel.biz.

Struktur des installierten ROOTS Servers

In dem Verzeichnis <ROOTSECPServer> befinden sich nach der Installation folgende Verzeichnisse:

Des Weiteren sind folgende Dateien in <ROOTSECPServer> enthalten:

Unter Windows gibt es noch zusätzliche Dateien zur Installation, Deinstallation, Start und Stop des Dienstes:

Folgende Abbildung zeigt die in der Windows Version enthaltenen Dateien:

Konfiguration des Servers

Die Konfigurationseinstellungen für den Server befinden sich in den Dateien roots.properties (siehe Abschnitt "Struktur des installierten ROOTS Servers") und system/yajsw/conf/roots.conf.
Die Datei roots.properties sollte für einen reibungslosen Ablauf nicht geändert werden.

In der Datei system/yajsw/conf/roots.conf können folgende Properties vom Interesse für den Anwender sein:

ROOTS Web Konsole

Die ROOTS Web Konsole ist unter folgender URL verfügbar, wobei <IP> die IP-Adresse des Rechners ist auf dem der ROOTS Server gestartet wurde:
http://<IP>:8080/system/console

Die Nutzung der ROOTS Web Konsole wird beschrieben in ROOTS Web Konsole.

Startet die Web Konsole nicht, bedeutet dies dass der Port 8080 durch einen anderen Prozess bereits belegt ist und die Web RApp des ROOTS Servers aus diesem Grund nicht gestartet werden konnte. Eine eindeutige Aussage zu dem Zustand des ROOTS Servers kann in dem Fall nicht erfolgen.

Wurde der ROOTS Server als Prozess und nicht als Service gestartet, ist in der ROOTS Shell die Fehlermeldung mit dem enthaltenen Text "port already in use" zu sehen.
Entsprechende Fehlermeldung ist auch in der log-Datei zu finden.

In diesem Fehlerfall muss der Port in ROOTS geändert werden. Die Änderung des Ports wird beschrieben im Abschnitt "Konfiguration des Servers".